Kultur
Wiederentdeckung traditioneller Handwerkskunst: Wie alte Handwerkstechniken und Kunstfertigkeiten wiederbelebt werden
Mit der zunehmend von maschineller Produktion und digitalen Technologien dominierten Entwicklung, erleben im Kontrast auch traditionelle Handwerkstechniken und Kunstfertigkeiten eine bemerkenswerte Renaissance. Viele Menschen sehnen sich nach der Handwerkskunst...
PolitikNachrichten
Bürgerbeteiligung: Welche Mitmachmöglichkeiten gibt es wirklich?
Ob es um neue Bauprojekte, Schulwege, Tempo-30-Zonen oder die Gestaltung von Spielplätzen geht – viele Entscheidungen in Peine betreffen ganz direkt das Leben der...
Kommunalpolitik erklärt: Wer macht was im Stadtrat?
Schlagzeilen über Entscheidungen aus dem Stadtrat liest man oft – aber wer genau entscheidet da eigentlich? Und wie funktioniert Kommunalpolitik überhaupt? Viele Bürgerinnen und...
MINT-Mädchen: Der Weg von Frauen im akademischen MINT-Bereich
Die akademischen MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind seit langem als Männerdomänen bekannt. Doch langsam, aber sicher drängen immer mehr Frauen...
Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter: Wie Online-Plattformen die politische Teilhabe verändern
Im Zeitalter der Digitalisierung verändert sich nicht nur unser Alltag, sondern auch die Art und Weise, wie Demokratie gelebt wird. Bürgerbeteiligung findet zunehmend nicht...
Politische Kommunikation und Fake News: Die Auswirkungen von Desinformation auf demokratische Prozesse
Durch Social Media, Echtzeit-Nachrichten und globaler Vernetzung ist politische Kommunikation schneller und direkter denn je geworden. Gleichzeitig nehmen auch die Herausforderungen für demokratische Prozesse...
Finanzen
Aktuelles aus der Finanzwelt
PanoramaNachrichten
Zukunft Peine 2040: Wie sich die Stadt entwickeln könnte
Wie sieht Peine im Jahr 2040 aus? Die Stadt steht – wie viele Mittelzentren in Deutschland – vor großen Herausforderungen: demografischer Wandel, Digitalisierung, Klimaschutz, Mobilität und wirtschaftlicher Strukturwandel. Gleichzeitig...
Kleine Heldentaten: Ehrenamtliche und Alltagsretter im Rampenlicht
Nicht alle Heldinnen und Helden tragen Uniformen – viele von ihnen begegnen uns ganz alltäglich: im Sportverein, beim Nachbarn von nebenan oder in der...
Über den Horizont hinaus – Zukunftsvisionen für nachhaltige Städte
Die Urbanisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran. Bis 2050 werden etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Angesichts dieser Entwicklung und der damit verbundenen...
Verborgene Schätze der Natur: Unbekannte Naturschutzgebiete und ihre Bedeutung für den Umweltschutz
Abseits der bekannten Naturwunder und vielbesuchten Nationalparks existieren in vielen Regionen der Welt kleine, oft übersehene Naturschutzgebiete. Diese verborgenen Schätze der Natur sind nicht...