Sonntag, 27.04.2025

Politik

MINT-Mädchen: Der Weg von Frauen im akademischen MINT-Bereich

Die akademischen MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind seit langem als Männerdomänen bekannt. Doch langsam, aber sicher drängen immer mehr Frauen...

Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter: Wie Online-Plattformen die politische Teilhabe verändern

Im Zeitalter der Digitalisierung verändert sich nicht nur unser Alltag, sondern auch die Art und Weise, wie Demokratie gelebt wird. Bürgerbeteiligung findet zunehmend nicht...

Bürgerbeteiligung: Welche Mitmachmöglichkeiten gibt es wirklich?

Ob es um neue Bauprojekte, Schulwege, Tempo-30-Zonen oder die Gestaltung von Spielplätzen geht – viele Entscheidungen in Peine betreffen ganz direkt das Leben der...

Kommunalpolitik erklärt: Wer macht was im Stadtrat?

Schlagzeilen über Entscheidungen aus dem Stadtrat liest man oft – aber wer genau entscheidet da eigentlich? Und wie funktioniert Kommunalpolitik überhaupt? Viele Bürgerinnen und...

Europäische Union und die Rolle von Klein- und Mittelstaaten: Wie kleinere Staaten ihre Interessen innerhalb der EU durchsetzen können

Die Europäische Union ist ein einzigartiges politisches Gebilde mit 27 Mitgliedstaaten, die in Größe, Wirtschaftskraft und politischem Einfluss sehr unterschiedlich sind. Während große Länder...

Politische Kommunikation und Fake News: Die Auswirkungen von Desinformation auf demokratische Prozesse

Durch Social Media, Echtzeit-Nachrichten und globaler Vernetzung ist politische Kommunikation schneller und direkter denn je geworden. Gleichzeitig nehmen auch die Herausforderungen für demokratische Prozesse...

Klimaschutz und politische Verantwortung: Welche politischen Maßnahmen nötig sind, um den Klimawandel zu bekämpfen

Der Klimawandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse, der Verlust von Biodiversität und schwindende Ressourcen machen deutlich, dass schnelles...

Aktuelles

label