MINT-Mädchen: Der Weg von Frauen im akademischen MINT-Bereich
Die akademischen MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind seit langem als Männerdomänen bekannt. Doch langsam, aber sicher drängen immer mehr Frauen...
Finanzielle Bildung an Schulen: Wie gut sind Schüler auf den Umgang mit Geld vorbereitet?
Was ist ein Girokonto? Wie funktioniert ein Kredit? Und was bedeutet eigentlich Inflation? Fragen wie diese gehören zum Alltag – doch viele Schülerinnen und...
Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter: Wie Online-Plattformen die politische Teilhabe verändern
Im Zeitalter der Digitalisierung verändert sich nicht nur unser Alltag, sondern auch die Art und Weise, wie Demokratie gelebt wird. Bürgerbeteiligung findet zunehmend nicht...
Nebenverdienst in Peine: Welche legalen Möglichkeiten gibt es für Rentner und Studierende?
Ob zur Aufbesserung der Rente oder zur Finanzierung des Studiums – immer mehr Menschen in Peine suchen nach einem legalen Nebenverdienst. Doch welche Möglichkeiten...
Inflation lokal gespürt: Wie sich Preissteigerungen auf den Wochenmarkt in Peine auswirken
Zwischen frischem Spargel, handgemachtem Käse und bunten Blumensträußen spürt man es deutlich: Der Besuch auf dem Peiner Wochenmarkt ist teurer geworden. Kundinnen und Kunden...
Schuldenfalle vermeiden: Tipps für junge Erwachsene
Der Start ins Erwachsenenleben bringt viele neue Freiheiten – aber auch finanzielle Herausforderungen. Ob Ausbildung, Studium, erster Job oder der Auszug in die eigene...
Die beliebtesten Sportarten in Deutschland
Deutschland ist ein sportbegeistertes Land – ob aktiv im Verein, im Fitnessstudio oder passiv vor dem Fernseher. Dabei gibt es Klassiker, die seit Jahrzehnten...
Bürgerbeteiligung: Welche Mitmachmöglichkeiten gibt es wirklich?
Ob es um neue Bauprojekte, Schulwege, Tempo-30-Zonen oder die Gestaltung von Spielplätzen geht – viele Entscheidungen in Peine betreffen ganz direkt das Leben der...
Die Rolle des Urban Gardening: Wie Städte durch urbane Gärten grüner und lebenswerter werden
In vielen Städten weltweit wächst das Interesse an Urban Gardening, auch als städtisches Gärtnern bekannt. Diese Praxis, bei der in städtischen Gebieten auf Balkonen,...
Über den Horizont hinaus – Zukunftsvisionen für nachhaltige Städte
Die Urbanisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran. Bis 2050 werden etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Angesichts dieser Entwicklung und der damit verbundenen...
Aktuelle Nachrichten
