Die Museumslandschaft in Peine mag auf den ersten Blick überschaubar wirken – doch wer genauer hinsieht, entdeckt eine Vielfalt an Ausstellungen, die nicht nur spannende Einblicke in die regionale Geschichte bieten, sondern auch überraschende Perspektiven eröffnen. Zwischen Industriegeschichte, Kunst und Alltagskultur findet sich für jedes Interesse etwas Passendes. Oft sind es gerade die kleineren Häuser, die mit liebevoll gestalteten Details und einer persönlichen Atmosphäre überzeugen.
Das Kreismuseum Peine – ein Blick in die Vergangenheit
Das Kreismuseum im Herzen der Stadt ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für die Geschichte der Region interessieren. In einem ehemaligen Waisenhaus untergebracht, zeigt es eindrucksvoll, wie sich das Leben im Landkreis Peine über die Jahrhunderte verändert hat – von der Landwirtschaft über das Handwerk bis zur Industrialisierung.
Besonders beliebt sind die wechselnden Sonderausstellungen, die regelmäßig neue Themen aufgreifen – etwa zur Alltagsgeschichte, Kunst aus der Region oder besonderen historischen Ereignissen. Auch die museumspädagogischen Angebote für Schulklassen und Familien machen das Kreismuseum zu einem lebendigen Lernort.
Industriekultur erleben – die Ilseder Hütte
Die Industriekultur ist ein wichtiger Bestandteil der Peiner Identität. Auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte wird dieser Teil der Geschichte erlebbar gemacht. Zwar handelt es sich nicht um ein klassisches Museum, doch die denkmalgeschützten Gebäude, Maschinen und das Gelände selbst bieten einen eindrucksvollen Einblick in das industrielle Erbe der Region.
Besucher können das Areal auf eigene Faust erkunden oder an geführten Touren teilnehmen, die spannende Geschichten über Arbeit, Wandel und Technik erzählen. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.
Museum am Hüttenwerk – Technik und Mensch im Fokus
Im benachbarten Groß Ilsede befindet sich das Museum am Hüttenwerk. Es dokumentiert die industrielle Entwicklung des Peiner Landes und die Lebenswelt der Menschen, die in der Hütte und den umliegenden Betrieben arbeiteten. Modelle, Exponate und persönliche Geschichten veranschaulichen, wie eng Technik, Wirtschaft und Alltag miteinander verknüpft waren – und teils bis heute sind.
Kunst und Kultur im Stadtbild
Neben klassischen Museen bietet Peine auch kleinere Ausstellungen in wechselnden Räumen – etwa in der Stadtbücherei, im Rathaus oder in Kirchen. Lokale Künstlerinnen und Künstler präsentieren dort ihre Werke, begleitet von Lesungen, Musik oder Gesprächsabenden. Besonders lohnenswert sind auch die offenen Ateliers oder Kunstmärkte, bei denen Besucher direkt mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen können.
Ein Blick ins Detail lohnt sich
Wer sich die Zeit nimmt, in Peines kleine Museen und Ausstellungen einzutauchen, entdeckt oft überraschende Geschichten und liebevoll kuratierte Sammlungen. Vom alten Waschbrett bis zum seltenen Gemälde – hier wird Kultur greifbar, ohne große Eintrittspreise oder lange Wartezeiten.
