Samstag, 26.04.2025

Sparpotenzial im Alltag: Wie Peiner Haushalte durch kleine Änderungen im Konsumverhalten Geld sparen können

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://pe-medien.de
Peiner Medien Redaktion

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und anhaltender Inflation stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Peine die gleiche Frage: Wie kann ich im Alltag Geld sparen, ohne dabei auf Lebensqualität zu verzichten? Die Antwort liegt oft nicht in radikalen Einschnitten, sondern in kleinen, cleveren Veränderungen des Konsumverhaltens.

Einkaufsverhalten bewusst gestalten

Der Wocheneinkauf ist ein großer Hebel für Sparpotenzial. Wer mit einer Liste einkaufen geht und auf Impulskäufe verzichtet, kann laut Verbraucherzentrale Niedersachsen bis zu 20 Prozent der wöchentlichen Ausgaben einsparen. Auch das Nutzen von Angeboten und das gezielte Einkaufen bei Wochenmärkten oder Discountern statt im Supermarkt zahlt sich aus – nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf Frische und Regionalität.

„Ich kaufe nur noch mit Einkaufszettel ein und plane die Woche grob durch – das spart bei uns locker 30 Euro pro Woche“

berichtet Sandra M., Mutter von zwei Kindern aus dem Peiner Stadtteil Stederdorf

Energieverbrauch im Blick

Ein unterschätzter Kostenfaktor ist der Energieverbrauch im Haushalt. Schon einfache Maßnahmen wie das konsequente Abschalten von Standby-Geräten, der Wechsel zu LED-Leuchtmitteln oder das Absenken der Heiztemperatur um ein Grad können auf das Jahr gerechnet mehrere hundert Euro einsparen.

Auch lohnt sich ein regelmäßiger Tarifvergleich bei Strom- und Gasanbietern. Die Stadtwerke Peine bieten dazu Beratungstermine an, die oft wenig bekannt, aber sehr hilfreich sind.

Mobilität überdenken

Der Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in die Schule – wer dabei auf das Auto verzichtet und stattdessen auf Fahrrad, ÖPNV oder Fahrgemeinschaften setzt, kann nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch bares Geld. Besonders für innerstädtische Wege ist das Rad eine günstige Alternative, die sich gesundheitlich gleich mit auszahlt.

„Seit ich auf das Deutschlandticket umgestiegen bin, spare ich monatlich über 100 Euro an Sprit- und Parkkosten“

erzählt Markus L., Berufspendler aus Vöhrum

Abos & Verträge checken

Streamingdienste, Zeitschriften, Fitnessstudio-Mitgliedschaften: Viele Peiner Haushalte zahlen für Dinge, die sie kaum nutzen. Ein kurzer Blick auf Kontoauszüge und App-Abos kann schnell Einsparpotenzial offenlegen. Tools wie Abo-Manager helfen, die Übersicht zu behalten.

Selber machen statt kaufen

Ob Reparaturen, Brot backen oder Kleidung flicken: Do-it-yourself ist im Trend – und spart Geld. In Peine gibt es inzwischen mehrere Repair-Cafés und Tauschbörsen, bei denen man nicht nur Dinge retten, sondern auch Wissen teilen kann.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles